top of page
Dv88888_A_modern_3D_illustration_or_vector_art_of_a_light_red_c_4f0f4f46-b4fc-4e9b-b2e0-5c

Die Vorteile einer Anzahlungsbürgschaft für Bauunternehmen

Als Bauunternehmer sind Sie oft mit der Herausforderung konfrontiert, die Vorfinanzierung von Großaufträgen zu bewältigen und Ihre Liquidität aufrechtzuerhalten. Eine Anzahlungsbürgschaft kann dabei helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und Ihr Unternehmen zu stärken. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Anzahlungsbürgschaft ist und welche Vorteile sie für Bauunternehmen bietet.



Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?

Eine Anzahlungsbürgschaft ist eine Form der Bürgschaft, die dazu dient, den Auftraggeber vor Verlusten zu schützen, falls das Bauunternehmen den Vertrag nicht erfüllt. Im Wesentlichen garantiert die Bürgschaftsurkunde, dass das Bauunternehmen die erhaltenen Anzahlungen zurückzahlt, falls es den Vertrag nicht erfüllen kann. Durch die Absicherung der Anzahlungen kann das Bauunternehmen Liquidität freisetzen und die Vorfinanzierung von Großaufträgen erleichtern.


Gerade in unsicheren Zeiten, wollen viele Bauunternehmen vor einem Auftrag nicht mehr komplett in Vorleistung gehen. Daher verlangen immer mehr Unternehmen vom Auftraggeber eine Anzahlung um mit dem Auftrag zu starten. Der Auftraggeber möchte jedoch für die geleistete Anzahlung eine Sicherheit haben, sollte mit dem Bauunternehmen vor der Fertigstellung des Auftrages etwas passieren.


Hier kann eine Anzahlungsbürgschaft Abhilfe und Vertrauen beim Auftraggeber schaffen. Der Auftraggeber erhält vom Versicherungsunternehmen eine Bürgschaftsurkunde und nach Bedingung des Auftrages gibt er die Urkunde wieder an den Bauunternehmer zurück.