top of page
Dv88888_A_modern_3D_illustration_or_vector_art_of_a_light_red_c_4f0f4f46-b4fc-4e9b-b2e0-5c

Frachtführerhaftungsversicherung: Warum jeder Transportunternehmer eine benötigt

Die Frachtführerhaftungsversicherung ist für Transportunternehmer unerlässlich, um sich gegen die Haftungsrisiken abzusichern, die bei der Beförderung von Waren entstehen können. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Frachtführerhaftungsversicherung für jeden Transportunternehmer von großer Bedeutung ist, welche gesetzlichen Anforderungen bestehen und welche Risiken ohne entsprechenden Versicherungsschutz drohen.


Gesetzliche Anforderungen

In Deutschland ist die Haftung von Frachtführern und Spediteuren durch das Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Demnach haftet der Frachtführer für den Verlust oder die Beschädigung von Gütern während der Beförderung. Der Transportunternehmer ist verpflichtet, für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen, um die gesetzlich vorgeschriebene Haftung abzudecken.


Vorteile einer Frachtführerhaftungsversicherung

  • Schutz vor finanziellen Risiken: Die Frachtführerhaftungsversicherung schützt das Unternehmen vor hohen finanziellen Belastungen, die durch Schadenersatzforderungen entstehen können. Bei Verlust oder Beschädigung von Waren können die Haftungssummen schnell in die Höhe schnellen, was ohne Versicherungsschutz die Existenz des Unternehmens gefährden kann.

  • Kundenzufriedenheit: Kunden vertrauen einem Transportunternehmer, der über eine Frachtführerhaftungsversicherung verfügt, eher ihre wertvollen Güter an. Dieser Versicherungsschutz signalisiert Professionalität und Zuverlässigkeit und kann somit zur Kundenzufriedenheit und langfristigen Kundenbindung beitragen.

  • Rechtss