top of page
Dv88888_A_modern_3D_illustration_or_vector_art_of_a_light_red_c_4f0f4f46-b4fc-4e9b-b2e0-5c

Wie funktionieren Bürgschaften und welche Arten gibt es?

Bürgschaften sind eine wichtige Absicherung für Unternehmen, insbesondere in der Baubranche. Wenn Sie als Unternehmer einen Auftrag annehmen, kann es vorkommen, dass der Auftraggeber eine Sicherheit in Form einer Bürgschaft verlangt. Eine Bürgschaft stellt sicher, dass der Auftraggeber abgesichert ist, falls das Unternehmen die vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Bürgschaften funktionieren und welche verschiedenen Arten es gibt.




Wie funktionieren Bürgschaften?

Eine Bürgschaft ist eine Garantieerklärung eines Dritten (dem Bürgen) gegenüber einem Gläubiger (z.B. einem Auftraggeber). Der Bürge verpflichtet sich dabei, dem Gläubiger eine Zahlung zu leisten, falls der Schuldner (das Unternehmen) seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Im Gegenzug erhält das Unternehmen den Auftrag und kann seine Leistungen erbringen. Die Bürgschaft dient also als Absicherung für den Auftraggeber, dass er im Fall einer Vertragsverletzung des Unternehmens entschädigt wird.


Welche Arten von Bürgschaften gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Bürgschaften, die sich je nach Zweck und Einsatzgebiet unterscheiden. Die drei wichtigsten Arten für Bauunternehmen sind:


Anzahlungsbürgschaften: